In der Bauwirtschaft erwarten Dich vielseitige und spannende Aufgaben: Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in bist Du ein richtiger Sparfuchs, denn Du sparst beim Bauen Energie ein, um die natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen. Dein Job trägt also auch viel zum Umweltschutz bei.
Wenn Du also…
... technisches Verständnis mitbringst
... zur Sicherheit lieber zweimal hinschaust
... etwas zum Schutz der Umwelt tun möchtest
... energisch und gleichzeitig geduldig bist
... offen auf neue Herausforderungen reagierst
... die Welt ein kleines Stück angenehmer gestalten willst
…dann ist der Ausbildungsberuf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in genau das Richtige für Dich!
Für die Dämmarbeiten werden unterschiedliche Materialien verwendet. Dazu gehören Stein- und Mineralwolle sowie verschiedene künstlich hergestellte Dämmstoffe, die bei der Isolierung von Rohrleitungen, Kanälen, Heizungen sowie Klima- und Warmwasseranlagen zum Einsatz kommen.
Du fertigst und montierst Isolierverkleidungen, die gegen Feuchtigkeit sperren und gegen Lärm abschirmen. Außerdem triffst Du Maßnahmen im vorbeugenden baulichen Brandschutz. Zum Schutz der Dämmung verarbeitest Du spezielles Feinblech.
Bei jedem Auftrag stehst Du vor einer neuen Herausforderung, die spezifische Kenntnisse erfordert. Laut, leise, warm, kalt und vor allem Brandschutz gesichert - Du weißt immer Bescheid, welchen Dämmstoff und welche Isolationsart Du anwenden musst.