In der Bauindustrie erwarten Dich vielseitige Aufgaben: Als Bauwerksabdichter schützt Du Bauwerke vor Grundwasser und Sickerwasser, Stauwasser und vor Regen, aber auch vor Schimmel. Dabei arbeitest Du nicht nur in Gebäuden, sondern auch auf Brücken und Verkehrsflächen, genauso wie auf Flachdächern und Terrassen. Für fast alle Arten von Bauwerken bist Du unverzichtbar!
Wenn Du also …
… gern an der frischen Luft bist
… etwas für die Umwelt tun willst
… Lust hast, im Team zu arbeiten
… Abwechslung liebst
… sorgfältig arbeitest
… schwindelfrei bist
... dann ist der Ausbildungsberuf Bauwerksabdichter/in genau das Richtige für Dich!
Du guckst Dir ganz genau die abzudichtenden Untergründe an und stellst Schutzschichten und Beläge her. Mithilfe von Gasbrennern, Bitumenschmelzkochern, Schweißautomaten und Abreißprüfgeräten baust Du Dämmstoffe ein. Später bist Du dafür zuständig, die Abdichtungsarbeiten auf Zweckmäßigkeit und die Qualität zu überprüfen.
Du wählst die jeweils geeigneten Dichtungsmassen aus, bereitest sie für die Verarbeitung vor und trägst sie schließlich fachgerecht auf. Eine hohe Qualität Deiner Arbeit ist die grundlegende Voraussetzung für den langfristigen Erhalt und die Sicherheit von Bauwerken.
Los geht's!
3-jährige duale Ausbildung zum Facharbeiter. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, im überbetrieblichen Ausbildungszentrum und in der Berufsschule.
So geht's weiter!
Hast Du Deine Ausbildung in der Tasche, stehen dir zahlreiche Wege offen.
Die Kohle stimmt!
Bei der Bauwirtschaft gibt's schon während der Ausbildung einen Spitzenverdienst für Dich.
Und sonst?
Hier erhältst Du weitere Infos und kannst direkt nach einer freien Lehrstelle in Deiner Nähe suchen.