In der Bauwirtschaft erwarten Dich abwechslungsreiche und wichtige Aufgaben: Als Trockenbaumonteur/in bist Du der Fachmann für den Innenausbau und kommst zum Einsatz, wenn der Rohbau steht. Dank Deines Fachwissens wird ein Raum überhaupt erst funktional und wohnlich.
Wenn Du also …
...handwerkliches Geschick besitzt
...Interesse an Physik mitbringst
...technische Zusammenhänge herstellen kannst
...ein Händchen für Gestaltung hast
...exakt arbeitest damit nichts schief wird
...die Abwechslung liebst
...dann ist der Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur/in genau das Richtige für Dich!
Egal ob Wohnungen, Geschäftsbereiche, Foyers oder auch Konzertsäle - die Räume werden von Dir mit wirksamer Dämmung, markanter Gestaltung, besonderer Atmosphäre und einer ausgewogenen Akustik ausgestattet.
Mit Deinen breitgefächerten Kenntnissen in Wärme-, Schall- und Brandschutz bist Du ein gefragter Fachmann/eine gefragte Fachfrau und kannst professionell auf die ständig wachsenden Anforderungen reagieren.
Die richtige Materialauswahl oder der passende Materialmix sind ausschlaggebend für die gewünschten Effekte Deiner Arbeit. Je nach Aufgabe wählst Du einen Werkstoff aus Holz, Metall, Keramik oder Kunststoff.
Los geht's!
3-jährige duale Ausbildung zum Gesellen. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, im überbetrieblichen Ausbildungszentrum und in der Berufsschule.
So geht's weiter!
Hast Du die Ausbildung in der Tasche, stehen Dir zahlreiche Wege offen. Auch ein Studium zum Bauingenieur ist eine Option.
Die Kohle stimmt!
In der Bauwirtschaft gibt's schon während der Ausbildung einen Spitzenverdienst für Dich.
Und sonst?
Hier erhältst Du weitere Infos und in unserer Ausbildungsplatzbörse kannst Du direkt nach einer freien Lehrstelle in Deiner Nähe suchen.