Angebot aus deinem Bundesland Angebot aus

Grundschulwettbewerb der Bauwirtschaft Baden-Württemberg

BauKids Next Generation - Kinder bauen die Zukunft

Vom 11. November 2024 bis zum 11. April 2025 veranstaltet die Bauwirtschaft Baden-Württemberg einen Wettbewerb an Grundschulen in Stuttgart, dem Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis und den Landkreisen Ludwigsburg, Böblingen, Esslingen, Göppingen und Heidenheim. Der Wettbewerb richtet sich an Klassen der Stufen 3 und 4.

Mit unserem Grundschulwettbewerb BauKids. Next Generation. Kinder bauen die Zukunft. wollen wir Kinder für handwerkliche Tätigkeiten begeistern und für die Gestaltungsmöglichkeiten der gebauten Welt von morgen sensibilisieren. 

Die Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt findet für Kinder auch an ihrer Schule statt. Insbesondere der Pausenhof ist für Grundschulkinder ein Ort sich auszutoben, zu entspannen und zu lernen. Und jedes Kind hat eine eigene Vorstellung darüber, wie der ideale Pausenhof aussehen müsste. Wir wollen die Kinder dazu anregen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und als Klasse ein Modell von ihrem Traum-Pausenhof der Zukunft zu erstellen. 

Beim Tüfteln, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken lernen Kinder, was alles beim Bauen beachtet werden muss: Proportionen, Stabilität, Raumbeziehungen. Welches Baumaterial ist wofür am besten geeignet und wie baut man nachhaltig? Beim Modellbau werden handwerkliche Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen geschult. So können Kinder spielerisch unterschiedliche Werkzeuge und Materialien kennenlernen und werden befähigt, die Welt von morgen neu zu denken und zu bauen. Dabei lernen sie, dass sie ihre Umgebung aktiv gestalten können. 

Die eingesandten Foto- und Videodokumentation der Pausenhof-Modelle werden von einer Jury bewertet und den Gewinnern der Plätze 1-10 winken viele tolle Preise. Der erste Platz erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro für die Klassenkasse. Bei einer Siegerehrung im Bildungszentrum Bau Geradstetten können die Kinder der ersten drei Siegerklassen ihr Modell anschließend selbst präsentieren. 

​​Bis zum 11. November 2024 können Lehrer ihre Klassen für den Wettbewerb anmelden. Einsendeschluss ist der 11. April 2025. Wir freuen uns auf viele kreative Ideen!

Flyer herunterladen

Jetzt Anmelden!